Die Johanniter

Kloster Wennigsen

Klosterführung

Johanniterhaus Kloster Wennigsen – ein Haus des Johanniterordens

Das Johanniterhaus Kloster Wennigsen besteht seit 1980. Es ist seitdem das geistige Zentrum des Johanniterordens in Norddeutschland.

Der christliche Johanniterorden hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1099 der Pflege und Unterstützung der Armen und Kranken verschrieben. In heutiger Zeit erkennen wir den Johanniterorden in seinen Werken, der Johanniter-Unfallhilfe, den Johanniter-Hilfsgemeinschaften und der Johanniter-Schwesternschaft wie auch in vielen Krankenhäusern und Alten-Einrichtungen. Sichtbares Zeichen ist das achtspitzige Johanniterkreuz.

Bereits seit vielen Jahren öffnet sich unser Johanniterhaus Kloster Wennigsen Ihnen, unseren verehrten Gästen, als Tagungsstätte, Hotel und Restaurant. Wir sind sehr gern Ihre Gastgeber.

Falls Sie mehr über uns wissen möchten: Hier finden Sie ausführliche Informationen zu der langen Geschichte des Johanniterordens und dessen vielfältigem Engagement.

Eine kurze Geschichte des Klosters Wennigsen

Bis heute ist das Kloster Wennigsen ein evangelisches Frauenkloster – die Tradition ist hier lebendig geblieben. Begonnen hat sie vor ca. 800 Jahren mit der Gründung des Klosters um 1200. Die Klosterkirche stand zu diesem Zeitpunkt bereits. Über die Jahrhunderte war das Kloster Wennigsen zeitweise ein Wallfahrtsort, wurde mehrmals reformiert, erweitert und im Dreißigjährigen Krieg so stark geplündert und beschädigt, dass der Wiederaufbau gut zwei Jahrhunderte in Anspruch nahm. Es diente als Hort wichtiger Kulturtechniken, als Ort der Besinnung, als Flüchtlingsunterkunft nach dem Zweiten Weltkrieg und durchgehend als Frauenkonvent.

Heute ist das Kloster Wennigsen ein spirituelles Zentrum – hier geht es zur Webseite des Klosters Wennigsen. Bei einer Führung vor Ort können Sie noch mehr über die bewegte Geschichte des Klosters Wennigsen erfahren: Hier geht es zur Anmeldung.

Früher unterstützten Fürsten und Adelige die Klöster finanziell, nicht zuletzt, weil sie dadurch ihre Ländereien aufwerteten. Für das Kloster Wennigsen übernimmt heute die Klosterkammer Hannover diese Aufgabe. Als öffentliche Einrichtung verwaltet sie das Vermögen von Stiftungen, die aus ehemals kirchlichen Besitztümern entstanden sind. Die Erträge werden unter anderem zur Unterstützung der fünfzehn Frauenklöster und Damenstifte in Niedersachsen eingesetzt, zu denen auch das Kloster Wennigsen gehört. Zudem hat die Klosterkammer Hannover die Verwaltung und Verpachtung des Klosters übernommen.

Gerade weil es bei einer öffentlichen Einrichtung so oft als selbstverständlich gilt, möchten wir uns an dieser Stelle bei der Klosterkammer Hannover für ihre gute und sorgfältige Arbeit bedanken, die uns und den zukünftigen Generationen den Erhalt und Genuss des Klosters Wennigsen sichert. Danke!